Die mächtigste Grosskatze der Welt

Einst in ganz Asien verbreitet, leben Tiger heute nur noch auf dem indischen Subkontinent und in entlegenen Regionen Südostasiens, im Fernen Osten Russlands mit angrenzenden Teilen Nordchinas, sowie auf der Insel Sumatra. Die Lebensräume des Tigers sind tropische Regenwälder, Sumpfgebiete, Grasländer oder boreale Wälder. Der Tiger ist ein Einzelgänger und ernährt sich vorwiegend von größeren Huftieren. Jungtiere bleiben bis zu drei Jahren bei der Mutter, so dass diese häufig zusammen angetroffen werden. Tiger sind nachtaktive Jäger, sie sind aber auch in der Dämmerung aktiv und gehen gelegentlich am Tag auf die Jagd. Auf der Suche nach Beutetieren können sie sehr große Strecken zurücklegen. Im Gegensatz zu anderen Großkatzen sind Tiger ausgezeichnete Schwimmer und gehen gerne ins Wasser. Beruhend auf ihrer Größe sind Tiger dagegen schlechte Kletterer und klettern nur im Notfall auf größere Bäume.

Mit der Bejagung während der Kolonialzeit ging der Bestand der Tiger stark zurück. Heute stellen die Zerstörung der Lebensräume durch Waldrodung neben der illegalen Jagd und dem verbotenen Handel mit Tigerprodukten auf dem Schwarzmarkt eine anhaltende Gefährdung für die Tiger dar. Mit dem steigenden Bevölkerungsdruck in Indien und den sich vergrößernden Städten verringern sich die zur Verfügung stehenden Reviere der Tiger zunehmend und diese müssen auf Zonen außerhalb der Schutzgebiete ausweichen, wo sie wiederum als Bedrohung für Mensch und Haustiere gejagt werden. Schätzungen zufolge gibt es aktuell 3000 bis 5000 wildlebende Tiger, welche zum größten Teil in isolierten Schutzgebieten leben. Damit werden Tiger als „stark gefährdet“ eingestuft.

In Zentralindien ist der Tadoba- Nationalpark der älteste und größte Nationalpark und der am besten geeignete Park für Tigerbeobachtungen. Insgesamt sind die Nationalparks in Indien wesentlich kleiner und stärker besucht als die Parks in Afrika, so dass ein anderes Safarigefühl entsteht. Die Genehmigungen werden personenbezogen und nur für bestimmte Routen ausgestellt, wobei die besten Routen auch die teuersten sind.

Im Bundesstaat Madhya Pradesh im Zentrum Indiens liegt der Kanha-Nationalpark, der zu den bekanntesten Parks Indiens zählt und der eine hohe Tiervielfalt aufweist. Der Park weist eine gute Tigerpopulation auf und ist einer der Orte mit der größten Wahrscheinlichkeit, Tiger in freier Wildbahn beobachten zu können.

Reiseziele, in denen Tiger möglich ist

Indien

Indien

Die großen Unterschiede in der Landschaft Indiens haben eine beeindruckende Artenvielfalt hervorgebracht: Mehr als 1200 Vogelarten und 350 Säugetierarten sowie Tausende von
Fisch-, Amphibien- und Reptilienarten sind hier heimisch, zudem wurden bislang 13.000 Blütenpflanzenarten registri...
explore
Corbett Tiger Reserve

Corbett Tiger Reserve

Heute ist Corbett – nicht zuletzt aufgrund der guten Erreichbarkeit von Delhi aus- einer der meist besuchten Nationalparks Indiens und ein beliebter Ausflugsort für Wochenend-Trips für die Bewohner Delhis und internationale Besucher zugleich.

Ausnahmslos alle sehnen sich nach der unver...
explore

Kaziranga National Park

Kaziranga National Park

Die schlecht ausgebildeten Ranger und ihre Fixierung auf Tiger nehmen dem Parkbesuch etwas Glanz. Trotz der beträchtlichen Wildbestände bleibt Kaziranga aufgrund der isolierten Lage und mühsamer Anreise etwas am Rande einer Indien-Safari und lockt Gäste, die Indien schon zum zweiten Mal besuchen...
explore
Sundarbans-Nationalpark

Sundarbans-Nationalpark

1.330 km² der Sundarbans werden im gleichnamigen Nationalpark geschützt. In dem riesigen Gebiet sind zahlreiche Tierarten beheimatet.

Besucht wird der Park bei ausgedehnten Bootsfahrten, bei denen insbesondere Krokodile, Affen, Hirsche und natürlich zahlreiche Vögel beobachtet werden.<...
explore

Nagarhole-National Park

Nagarhole-National Park

Nagarhole grenzt direkt an Bandipur. Zusammen bilden sie eine ökologische Einheit aus Wäldern und Grasland, in der Tiere in freier Wildbahn leben können.

Die Wälder in Nargahole sind sehr üppig, die Tigersichtungen sind aus diesem Grunde schwieriger als in Zentralindien. Die Chancen, ...
explore

Periyar-Nationalpark

Periyar-Nationalpark

Im Kern des Reservats (der für Touristen unzugänglich ist) leben etwa 40 Tiger.

Die touristischen Broschüren locken mit blumigen Beschreibungen großartiger Naturerlebnisse. Tatsache ist, dass die meisten Menschen mit ganz großen, leider unrealistischen Erwartungen hierher kommen (nämlic...
explore
Pench Nationalpark

Pench Nationalpark

Landschaftlich sehr hübscher Nationalpark mit dicht bewaldeten Hügeln. Insbesondere, wenn man aus dem kargen Tadoba hierherkommt, fühlt man sich wie in einer Oase im Dschungel angekommen zu sein.

Im Gegensatz zu Tadoba, der trotz der spektakulären Tigersichtungen dort nur zögerlich Fu...
explore

Ranthambore Nationalpark

Ranthambore Nationalpark

Für sehr lange Zeit galt dieser 1957 gegründete Nationalpark als das beste Tigerreservat Indiens, um Tiger zu beobachten. Tatsächlich ist Ranthambore wegen der häufigen Tigersichtungen berühmt geworden. Die überdurchschnittlichen Tigerbestände verdankte Ranthambore die Arbeit von Valmik Thapa...
explore
Sariska-Nationalpark

Sariska-Nationalpark

Sariska liegt in den Aravalli-Hügeln von Rajasthan und ist einer der wenigen Überreste von tropischem, trockenem Laub- und Buschwald, die es in diesem Teil Indiens noch gibt. Es beherbergt eine reiche Vielfalt an Flora und Fauna, darunter große und kleine Säugetiere, darunter Karakale, Fischkatz...
explore
Tadoba National Park

Tadoba National Park

Die Bepflanzung dieses spärlich bewaldeten Naturschutzgebiets mit Bambus hat zur dramatischen Erfolgsstory Tadobas beigetragen. Man schätzt die Population der Tiger auf etwa 120 Exemplare, eigentlich mehr, als der Nationalpark verkraften kann. 40 Tiger leben in der für Touristen zugänglichen ...
explore

Bandhavgahr

Bandhavgahr

Die Berühmtheit Bandhavgarhs und die damit angelockten Scharen von Abertausenden von Tiger-Touristen hielten uns lange Zeit von der Weiterempfehlung dieses zum Teil regelrecht überlaufenen Nationalparks ab. Zu unseren Besuch im April 2007 wurden zwei Tiger-Geschwister von mehreren Dutzenden Jee...
explore

Kanha Nationalpark

Kanha Nationalpark

Der Park ist in vier Zonen unterteilt, Kanha, Mukki, Kisli und Sarhi, von denen aus Sicht der Tigerpopulation die zwei Ersten die lohnendsten sind. Muss man unterwegs andere Zonen überqueren, um die gebuchte Zone zu erreichen, so darf man hier den Hauptweg nicht verlassen. Das gilt auch, wenn ei...
explore

Panna-Nationalpark

Panna-Nationalpark

Hat man viel Glück, kann man sogar einen der beeindruckenden Tiger von Panna zu Gesicht bekommen – die besten Chancen bestehen am frühen Morgen, wenn die Tiere zu den Wasserstellen kommen, um ihren Durst zu stillen.

Wenn auch die dramatischen Ereignisse der vergangenen Jahre Panna nich...
explore

Satpura-National Park

Satpura-National Park

Aufgrund der Ebenheit des Geländes und der großen Anzahl an Beutetieren ist Churna der einzige Ort im gesamten Satpura-Gebiet, an dem Besucher einen Blick auf den bengalischen Tiger erhaschen können (wenn auch ziemlich selten). Die Gesamtpopulation des Tigers in ganz Satpura wird auf etwa 70 Indi...
explore