Ankunft in der Mitte der Welt
Ankunft in Quito. Ihr werdet am Flughafen von unserem Transferservice ins Hotel gefahren. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Abholung in Quito und Transfer ins Hotel Ilayacu. Übernachtung mit Frühstück. (-/-/-)
Expedition Amazonia
Transfer zum Airport für den Flug nach Coca. Abholung am Flughafen und Transfer zur Napo Wildlidfe Center im Yasuni Nationalpark. Die Tage in Napo werden schneller vergehen, als Euch lieb ist: Spaziergänge auf der Suche nach Affen im Dschungel, Aufstiege zum Aussichtsturm, um den Amazonas aus der Vogelperspektive zu betrachten, Besuche bei der örtlichen indigenen Gemeinde, Kanufahrten bei Tag und Nacht, um die Tierwelt des Flusses zu entdecken, und Ausflüge zur Papageienbeobachtung zu einigen der besten Papageienlecken des Amazonas werden Eure Tage befüllen. Alles begleitet von einigen der besten Guides im Amazonas. 3 Übernachtungen im Napo Wildlife Center. (F/M/A)
Kulturerbe Quito
Transfer zum Airport in Coca und Flug am Nachmittag nach Quito. Hoteltransfer ins Hotel Patio Andaluz, wo wir ein kleiner privater Rundgang durch die Altstadt anbieten. Quitos wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und steht unter Denkmalschutz. Die engen Gassen laden zum Schlendern ein. Unser erster Anlaufpunkt ist der Unabhängigkeitsplatz oder "Plaza Grande", der von bedeutenden historischen Gebäuden umgeben ist. Weitere Highlights, die man gesehen haben muss, sind: Die Kirche und das Kloster San Francisco, die wenige Monate nach der Ankunft der Spanier im 16. Jahrhundert erbaut wurden. Übernachtung im Patio Andaliuz. (F/-/-)
Zurück in die Zivilisation
Heute heißt es, Abschied von diesem Paradies zu nehmen. Nach dem sehr frühen Frühstück um fahrt Ihr den Fluss hinauf und fliegt anschließend nach Quito zurück. Übernachtung mit Frühstück in Eurem Hotel. (F/-/-)
Die Brillenbären von Maquipucuna
Fahrt nach Maquipucuna. Das wunderschöne Maquipucuna-Reservat ist ein privates Reservat, das sich etwa 4 Stunden nördlich von Quito im so genannten Anden-Choco befindet, einer Region, die vom Initiator dieses bemerkenswerten Naturschutzprojekts in die Wiege gelegt wurde, das ein Stück Primärwald vor der skrupellosen Verwüstung durch die Holzindustrie und den Bergbau gerettet hat. Im Laufe der Zeit wurde die Fläche des Schutzgebiets beträchtlich ausgedehnt. Auch wenn noch nicht alle Bedrohungen vollständig beseitigt sind (die Mafia dringt immer noch illegal in die entlegensten Teile des Reservats ein, um Holz zu schlagen und sich Land anzueignen), so kann man doch sagen, dass das Projekt ein durchschlagender Erfolg für die Wiederansiedlung einer stark bedrohten Tierart, des seltenen Andenbären, ist. Die Chancen, diese scheue Art in freier Wildbahn zu sehen, sind während der Aguacatillo-Reifezeit zwischen Oktober und November sehr hoch. Darüber hinaus bietet das Reservat eine große Vielfalt an Vögeln, um Tierliebhaber zu unterhalten, und es gibt einen Aussichtspunkt, um den wunderschönen Felsenhahn in der Nähe zu beobachten. Ihr werdet es lieben. 4 Übernachtungen in der Maquipucuna Lodge (Cachillacta Room). Aktivitäten mit in Begleitung eures privaten englischsprachigen Guides. (F/M/A)
Wieder in Quito
Am letzten Tag erfolgt die Rückfahrt nach Quito. Übernachtung im Hotel Ilayacu. (F/-/-)
Paradies Galapagos
Airport Transfer. Vormittag Ankunft am Flughafen Baltra. Hier geht Ihr an Bord Eures Katamarans. Heute Nachmittag wandert Ihr am Bachas-Strand entlang mit seinen unzähligen Meeresschildkrötennestern und nehmen Ihr letztes Bad im Pazifik. Übernachtung an Bord des Eco Galaxy (F/M/ A).
Von Pinguinen und Seebären
Morgens besucht Ihr die Sullivan Bucht auf der westlichen Seite der Insel Santiago, genau gegenüber von Bartolome. Die Bucht beeindruckt mit einer der spektakulärsten Lavalandschaften auf den Galapagos-Inseln. Noch heute kann man an der Oberfläche des Lavaflusses einige der Bäume sehen, die damals von der flüssigen Lava bergab getragen worden sind. Zu bestaunen sind auch die ersten Pionierpflanzen, die das unwirtliche Lavafeld kolonisieren und in den Spalten der Lava ihre Wurzeln schlagen. Grashüpfer und Lavaechsen setzen heute bunte Akzente in dem tiefen Schwarz der Lavafelder, ebenso wie die ersten Lava- Kakteen und Mollugogewächse. Am Nachmittag besuchen wir Insel Bartolomé. Hier besteigen wir den Aussichtsfelsen, von dem aus wir das herrliche Panorama auf die Sullivan Bucht und der berühmten Felsnadel, dem Pinnacle Rock, bewundern können. An den Stränden zu Füßen des Pinnacle Rock können wir beim Schnorcheln die vielseitige Unterwasserwelt erkunden und dabei sicherlich einem der pfeilschnellen Pinguine oder einer sanft dahin gleitenden Meeresschildkröte begegnen. Übernachtung an Bord. (F/M/A)
Vis-a-vis mit Galapagos berühmtensten Tieren
Ihr besucht heute Santa Cruz. Im Reservat von El Chato könnt Ihr Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Ein Ausflug zum Schildkrötenreservat verbindet Ihr mit einer Wanderung im sehr schönen Scalesia-Wald an den Zwillingskratern Los Gemelos, wo die dort beheimateten Farne ihren Lebensraum haben. In der berühmten Charles Darwin Station, wo ein Aufzugprogramm betrieben wird, kann man wieder diese prähistorisch anmutende Tiere sogar füttern. Übernachtung an Bord. (F/M/A)
Liebe Grüsse aus Floreana
Die paradiesische und bildschöne Insel Floreana erhebt sich aus dem türkisblauen Ozean und wird von einem Vulkankegel überragt. Die Teufelskrone ist einer der schönsten Tauch- und Schnorchelplätze Galapagos. Schwärme von Riffhaien, Meeresschildkröten und zahlreiche bunte tropische Fische können hier aus allernächster Nähe beobachtet werden. Auch unerfahrene Wassersportler sollten sich dieses wunderbare Naturspektakel nicht entgehen lassen. Zu der Kormoranzunge gelangt man nach einer Nasslandung über einen 100 m langen Pfad. In einer Mangrovenlagune am Ende des Wegs trifft man vielleicht auf rosafarbigen Flamingos aber auch auf viele Vogelarten, Galapagos- Enten und Reiher. Am weißen Strand links von der Lagune legen grüne Meeresschildkröten des Nachts ihre Eier ab. Weißspitzhaie tummeln sich auf Sichtweite in der Bucht. Zum Baden ist dieser Strand aufgrund der vielen Stachelrochen jedoch nicht geeignet. Übernachtung an Bord der Galaxy. (F/M/A)
Die Albatrosse von Espanola
Heute erreicht Ihr einen der Höhepunkte Ihrer Reise: Die Insel Española! Einmalig ist die nur hier vorkommende Kolonie von Galapagos-Albatrosse. Nach einer Nasslandung im Westen der Insel führt ein zwei Kilometer langer Weg vorbei an Blaufuß- und Maskentölpel-Kolonien zu einem schönen Strand, wo die Galapagos- Albatrosse brüten. In Oktober, April und Mai wird den Besuchern ihr Brauttanz vorgeführt. Im Umkreis der naheliegenden 20 m hohen Wasserfontäne können Sie unzählige Meeresechsen bestaunen. Danach geht es weiter zur Gardner-Bucht. Der wunderschöne Badestrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen vorbei an riesigen Seelöwen-Kolonien ein. Dabei haben Sie auch die Möglichkeit mit Hundshaien zu schnorcheln! Übernachtung mit Vollpension auf demm Schiff. (F/M/A)
Seelöwen und eine riesige Unterwasserwelt
Heute unternehmt Ihr einen Tauchausflug zum zersplitterten Tuffkegel León Dormido (auch Kicker Rock genannt), der vielen Seevögeln als Nistplatz dient. Erfahrene Kapitäne meistern die schwierige Durchfahrt ohne Probleme. Auf der Insel leben Rotfußtölpel, aber auch Blaufuß- und Maskentölpel, Fregattvögel, Gabelschwanzmöven und Tropikvögel gehen dort dem Fischfang nach. Die Insel kann nur umrundet werden, da die Parkverwaltung hier Landgänge untersagt hat. Es ist aber möglich bis zu 18 Meter tief zu tauchen, um Hammerhaie, Galapagoshaie, Meeresschildkröten und verschiedene Arten von Fischen zu begegnen. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Übernachtung in Casa Opuntia. (F/M/-)
Einmal Galapagos, immer Galapagos
Heute werden wir zum Airport gebracht. Flug nach Guayaquil und Rückflug. (F/-/-)
Aufgrund des unstabilen Wechselkurses können Preiserhöhungen z. Zt. nicht ausgeschlossen werden. Der angegebene Reisepreis wurde auf der Basis 1 USD = 0,87 Euro berechnet. Übersteigt die Dollareinheit 0,87 EUR zum Zeitpunkt der Restzahlung fünf Wochen vor der Abreise, sind wir leider gezwungen, Ihnen die daraus entstandene Preisdifferenz weiterzugeben. Ihr Reisepreis wird sich nicht über 5 % erhöhen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Liegt der Wechselkurs unter 0,87 € so wirkt sich dies preissenkend für Euch aus.