Das Namibrand Nature Reserve ist eine der faszinierendsten Landschaften ganz Namibias und eine, die zu Fuß erkundet werden will. Was ist also besser, als am Tok Tokie Trails-Wanderung teilzunehmen?
Tok Tokkie Trails ist ein dreitägiger Wanderweg im Namibrand Nature Reserve Naturreservat. Tok Tokkie Trails ist kein Erlebnis und nicht einfach eine Unterkunft. Übernachtet wird direkt unter den Sternen inmitten der Wüstenlandschaft der Namib.
Los geht es um 14 Uhr, wo man vom freundlichen Team mit einer Erfrischung begrüßt wird.
Der Trail beginnt mit einem Besuch des NaDEET (Namib Desert Environmental Education Trust). NaDEET ist eine spenden finanzierte Stiftung mit dem Ziel, Namibiern, besonders Kindern, einen nachhaltigen Lebensstil zu vermitteln und so die Umwelt zu schützen. Dort wird man Ihnen etwa zeigen, wie man mit der Kraft der Sonne kocht.
Eine kurze, landschaftlich reizvolle Fahrt bringt Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Von dort wandert man über eine leicht ansteigende Fläche und sanfte Dünen zum ersten Camp. Die Dünen hier sind, anders als am Sossusvlei, nicht hoch und massiv, sondern bewachsen und von einer eigenen, besonderen Schönheit.
Vor Sonnenaufgang wird Ihnen Tee oder Kaffee serviert und das Frühstück wartet schon, so dass man in der Frische des Morgens los wandern kann. Höhepunkte der nächsten Tage sind die atemberaubende Sicht auf die Dünen und Flächen des Namibrand Nature Reserve Nature Reserve Nature Reserve und das Erwachen der ältesten „lebenden“ Wüste der Welt. Die „Morgennachrichten“, geschrieben im Sand, sind faszinierend. Mit etwas Glück und dem geübten Auge des Guides, entdeckt man einige der besonderen Charaktere der Wüste, wie den Goldmull, die Radspinne, den bellenden Gecko oder die Spinnenwespe. Man überquert die „Horseshoe Wilderness Area“ über Dünen. Auf einem Zebrapfad überqueren Sie dann einen Bergsattel, bevor Sie auf der anderen Seite zu einem trockenen Flussbett hinuntergehen.
Im Laufe des Tages erklärt der Guide einige Wunder der Namib, z.B. wie die Wüstenflora überlebt, wie Insekten und Reptilien sich der rauen Umgebung angepasst haben oder wie Säugetiere hier ohne Wasser überleben. Vögel können erstaunlich gut beobachtet werden und mit etwas Glück sieht man die nur in der Namib vorkommende Dünenlerche. Größere Tiere, die man vielleicht antrifft, sind der Löffelhund, Oryx-Antilopen, Springböcke und Strauße. Die Erkenntnis, dass wir Menschen hier nur überleben können, weil für uns Wasser bereitgestellt wurde, erhöht wahrscheinlich die Bewunderung für die Bewohner der Wüste.
Mit zunehmender Hitze wird es Zeit, eine Pause einzulegen, ihr Mittagessen zu genießen und die Wasserflaschen wieder aufzufüllen. Am schattigen Mittagsplatz ist genügend Zeit, um eine Siesta zu halten, zu lesen oder über das bisher Gesehene nachzudenken. Wenn es etwas kühler wird, wandert man dann weiter auf und über Dünen zum zweiten Camp. Die Landschaft vor Ihnen ist ein endloses Dünenmeer, durchsetzt mit geheimnisvollen „Feenkreisen“ und einer eindrucksvollen Berglandschaft im Hintergrund. Die ständig wechselnden Schatten und Farben der Dünen bieten außergewöhnliche Möglichkeiten zum Fotografieren.
Nach Erreichen des zweiten Camps sind ein Sundowner und vielleicht eine warme Dusche nach dem langen und schönen Tag sehr willkommen. Danach serviert Ihnen unser Team ein herzhaftes drei-Gänge Abendessen.
Am dritten Tag erwacht man noch einmal in der stimmungsvollen Dämmerung kurz vor Sonnenaufgang. Tee , Kaffee und das Frühstück werden serviert, bevor man wieder in das Dünenfeld
wandert. Die sanft rollenden Dünen sind mit Kameldornbäumen durchsetzt, welche Schatten für eine Ruhepause geben. Die letzte Wanderung ist leicht und man wird das Tok Tokkie Trails Haus ungefähr gegen 10 Uhr erreichen.
Es werden pro Tag ca. 6-7 Stunden gewandert, am letzten Tag drei Stunden.
Die Übernachtungen erfolgen in Feldbetten draußen in der Wüste. Diese Nächte im Freien werden für die Meisten unvergesslich sein. Wenn der Himmel klar und mondlos ist, versteht man schnell verstehen, warum das Namibrand Nature Reserve eines der wenigen „Nachthimmel Schutzgebiete“ und daher einer der besten Orte zur Sternenbeobachtung auf der Welt gilt. Einfach grandios!
Für aktive Menschen, eine unverzichtbare Erfahrung, die sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Eagle's Nest Chalets 2 km westlich der kleinen Stadt Aus liegt eingebettet in die schroffen Berge des Klein-Aus Vista Reservats und ist ein rustikaler, intimer Ort, um die reizvolle Wüstenlandschaft südlich des Namibrand Nature Reserve zu erkunden.
Eagle's Nest Chalets ist eine von ...
Die Wolwedans Dunes Lodge ist die größte (auch wenn bei 9 Wohneinheiten sich die Größe wahrhaftig in Grenzen hält) aller Wolwedans Camps im Namibrand Nature Reserve, einem 2.100 km² großen Gebiet in der Namib-Wüste im Süden Namibias.
Herzstück der Lodge bilden mehrere Konstru...
We Kebi Safari Lodge, 60km südlich von Sesriem, ist eine liebevolle, persönlich geführte Lodge auf einem riesigen privaten Farmgelände, wo es eine Menge an wilden Tieren gibt. Das Haupthaus mit Restaurant ist sehr schön eingerichtet und versprüht Safari Flair. Es gibt auch einen Pool und ei...
Das aus nur fünf Zelten kleine und intime Wolwedans Boulders Camp liegt am Fuße eines fantastischen Granitfelsenberges im abgelegenen Süden des privaten NamibRand Naturreservats und ist eine tolle Option für Intimität suchende, die die verführerische Landschaft der Namib-Wüste in einer iso...
Das Kanaan Desert Retreat liegt in einem landschaftlich sehr reizvollen, 45.000 Hektar großen Privatreservat in der Region Helmeringhausen südlich angrenzend zum Namibrand Nature Reserve Reservat.
Herzstück der Lodge ist eine simple Hauptlodge mit großen Panoramafenstern gebaut auf Ste...
Die Sonop Lodge ist eine fantastische, sehr gehobene Lodge in Namibias Karas-Region südöstlich vom Namibrand Nature Reserve Nature Reserve-Reserve. Der Name Sonop leitet sich von einem lokalen Wort für "Sonnenaufgang" und der Name passt der Lage wie ein Handschuh, denn hier ist man der weiten ...