Mit dem nachlassenden Interesse an der Marangu-Route stieg die Machame Route zur Nummer eins der ausgewählten Routen zum Kilimanjaro-Gipfel auf.
Die Gründe hierfür sind zweierlei: Der Trail ist sehr leicht zugänglich, die Akklimatisierung ist hervorragend und die Organisation der Treks ist wenig aufwendig, das heißt, Trekkings auf dieser Route können zu einem verhältnismäßig kleinen Preis angeboten werden. In wenigen Jahren etablierte sich Machame als die beliebteste aller Kilimanjaro-Routen und nahm ca. 65 % des Marktanteils ein.
Der Menschenansturm bei dieser Route ist sehr beträchtlich, insbesondere ab Shira, wo vier Routen zusammenfließen. Menschenansammlungen von bis zu 300 Trekkern und 900 Begleitteam-Mitgliedern sind keine Seltenheit. Das Gefühl der Wildnis wird beim Zusammentreffen von sogar bis tausend Menschen bei bestimmten schmalen Passagen vollkommen zu Nichte gemacht.
Außerhalb der Hauptreisezeit bleibt Machame jedoch eine gute Wahl, gerade während der nassen Monaten von April, Mai und November, wenn die Anfahrt zu den Startpunkten der Rongai- und Lemosho-Routen nicht mehr möglich ist.
Ausgangspunkt der Trekkingtour ist der Ort Machame.
Die kleine Babylon Lodge liegt am Rand des Ortes Marangu zwischen Bananen- und Kaffeeplantagen und sie bietet sich als gute Basis für Treks auf dem Rongai-Trail.
Die Zimmer sind in ansprechenden Bungalows mit eigener Terrasse untergebracht und haben eine leicht ausgefallene Einrichtung mi...
Trotz der Lage an der Straße zu Machame distanziert sich die, von einem deutschen Tierärztepaar geführte, kleine Makoa Farm von Bergsteigungen auf den Kibo und bietet verschiedene Reittouren an - von herkömmlichen, kurzen Ausritten durch die Umgebung der Lodge bis hin zu ganz außergewöhnlic...
Die Lemosho Route ist eine der vier Bergrouten, die den Gipfel über die westliche Flanke erklimmen. Alle diese vier Routen kommen auf der Shira Plateau zusammen und folgen demselben Weg bis zum Gipfel Uhuru.
Die südwestliche Vulkanflanke ist auch die regenreichste. Deswegen bieten alle ...